Neues Seminarprogramm von sera – jetzt online!

Was ist neu? 

Das bisherige Seminarprogramm von sera wurde komplett überarbeitet. Anstatt Präsenzveranstaltungen setzt sera ab sofort verstärkt auf digitale Seminare, mit denen bereits während der Phase der Corona-Beschränkungen sehr gute Erfahrungen gemacht wurden. Doch nicht nur die Veranstaltungsart, sondern auch die Seminarthemen wurden angepasst: beschränkte sich das Weiterbildungsangebot bisher auf die Bereiche Süßwasseraquaristik und Gartenteich, so kommen nun auch Meerwasseraquaristik und Terraristik hinzu. Innerhalb dieser vier Bereiche sind der Themenvielfalt keine Grenzen gesetzt. Von „Grundlagen der Zierfischernährung“ über „Filtertechnik in Meerwasseraquarien“ bis hin zu „Hygiene und Krankheiten bei Terrarientieren“ – solche wichtigen, grundlegenden Themen werden in ein- bis dreistündigen Online-Seminaren behandelt. Aber auch spezielle Themen wie z. B. „Nahrungskomponenten“ oder „Die andere Aquaristik: Schnecken, Garnelen und Krebse“ wurden in das sera Seminarangebot aufgenommen. Somit ist für jeden etwas dabei. Darüber hinaus gibt es ein gesondertes Seminarprogramm für absolute Neueinsteiger:innen im Zoofachhandel, in dem die wichtigsten Basics für Süß- und Meerwasseraquaristik, Terraristik und Gartenteich vermittelt werden. Alle Seminare sind von den Verbänden VDA und DGHT zertifiziert.

Alle Seminartermine bis Ende 2022 finden Sie im Seminarprogramm-Flyer.

 

Wer zählt zu den Referenten? 

Wir freuen uns, auch für die Live-Seminare mit Dieter Untergasser und Elena Rathgeber zwei routinierte Experten mit an Board zu haben. Beide weisen langjährige Erfahrung in Aquaristik, Terraristik und Gartenteich auf, halten bereits seit Jahren bzw. Jahrzehnten Weiterbildungsseminare und sind darüber hinaus VDA-Prüfer/in. Neu dabei ist Oliver Helker, der seit 2020 als Innendienstleiter bei sera tätig und bereits seit mehreren Jahrzenten leidenschaftlicher Aquarianer ist. Er ist weltweit auf Expeditionen unterwegs und hält Vorträge in ganz Deutschland zu verschiedensten Aquaristik-Themen. Dabei setzt er seine Schwerpunkte auf die Bereiche Zucht sowie Arterhaltung und begeistert sein Publikum regelmäßig mit Reisevorträgen. Auf diese Weise konnte er sich bereits einen Namen machen und ist der ideale Kandidat für praxisnahe Seminarthemen. 

 

Wo finde ich die Live-Seminare? 

Alle Online-Seminare werden über die sera eLearning-Plattform „sera Academy“ angeboten, die ausschließlich Zoofachhändlerinnen und Zoofachhändler zugänglich ist. Um an den Seminaren teilzunehmen, wird ein Nutzeraccount für die sera Academy benötigt. Registrieren Sie sich ganz einfach auf der Plattform – so erhalten Sie nicht nur den Zugriff auf die Online-Seminare, sondern zusätzlich auch auf alle sera eLearning-Kurse. 

 

Wo kann ich mich für die Seminare anmelden? 

In der sera Academy gibt es einen gesonderten Bereich „sera Live-Seminare“. Hier finden Sie alle Termine und können sich dafür anmelden. Für jedes Seminar ist eine Teilnehmeranzahl von mindestens 15 Personen vorgesehen. Sollten sich weniger Personen angemeldet haben, behält sich sera vor, ein Seminar abzusagen. Daher werden die Teilnehmer:innen gebeten, sich bei Interesse für ein Seminar (unverbindlich) anzumelden. Alle Seminartermine sind darüber hinaus im Kalender hinterlegt und können darüber angesteuert werden.

 

Erhalte ich ein Teilnahmezertifikat? 

Ja, alle Teilnehmer:innen erhalten ein personalisiertes Teilnahmezertifikat, das nach erfolgreichem Abschluss eines kurzen Quiz im Anschluss an das Seminar auf der Plattform heruntergeladen werden kann.  

 

Zur sera Academy

Händlersuche
l