sera CO2-Reaktor: Anschluss und Anbringung
Hallo, der sera CO2-Reaktor wird über den größeren Schlauchanschluss an den Aquarienfilter (Innen- oder Außenfilter) bzw. eine separate Wasserpumpe angeschlossen, damit sich im...
sera CO2-Reaktor: Anschluss und Anbringung
Hallo, der sera CO2-Reaktor wird über den größeren Schlauchanschluss an den Aquarienfilter (Innen- oder Außenfilter) bzw. eine separate Wasserpumpe angeschlossen, damit sich im...
sera CO2-Reaktor: Falschgase entfernen
Hallo, dazu einfach einen der Zuleitungsschläuche abnehmen und die Gasblase durch den Schlauchstutzen entweichen lassen! In der Hauptsache geht es dabei um Stickstoff, der sich...
sera CO2-Start für 112 Liter geeignet?
Hallo, ja, das geht, wenn nicht gerade ein extrem hoher Besatz mit licht- und CO2-bedürftigen Pflanzen im Becken ist. Das Auflösen dauert ein paar Minuten - durch den...
sera CO2-Start: Dosierung der sera CO2-Tabs plus / Funktionsweise
Hallo, das richtet sich grundsätzlich natürlich nach der Bepflanzung (Arten, Anzahl, Größe) und den sonstigen Wuchsparametern (Licht, Mineralien, Temperatur, Leitwert,...
sera CO2-Tabs plus zerteilen?
Hallo, an sich ist das nicht nötig, denn der Diffusionsreaktor sorgt selbst schon für die "Entzerrung". Andererseits spricht aber auch nichts dagegen - wenn Ihnen diese Variante also...
sera florenette auf oder in den Kies?
Hallo, das spielt keine Rolle - wenn die Tabletten optisch stören, kann man sie auch in den Bodengrund drücken! Viele Grüße sera GmbHDr. Bodo Schnell