sera bietet ein breites Sortiment an Produkten für Süßwasseraquarien.
Hier finden Sie
Hier finden Sie gesunde und besonders gut verdauliche Fischfutter für Ihre Süßwasserfische.
Das neue Aquarienpflegesystem von sera löst alle Probleme im Süßwasseraquarium mit nur einem Produkt pro Schritt.
sera bietet eine Vielzahl von technischen Produkten rund um das Süßwasseraquarium.
sera bietet ein breites Sortiment an Produkten für Meerwasseraquarien.
Hier finden Sie Futter für die Bewohner von Meerwasseraquarien, die besonders gut auf die einzelnen Ernährungsgewohnheiten abgestimmt sind.
Eine gute Wasserqualität im Meerwasseraquarium ist besonders wichtig. Hier finden Sie die passenden Produkte zur Einstellung der optimalen Wasserwerte.
sera bietet eine Vielzahl von technischen Produkten rund um das Meerwasseraquarium.
sera bietet ein breites Sortiment an Produkten für den Gartenteich.
Egal ob professionelles Koifutter, Futter für Goldfische oder spezielles Futter für Sterlets - die sera Teichfutter sind optimal an die Ernährungsgewohnheiten der jeweiligen Teichbewohner angepasst und unterstützen gleichzeitig deren Immunsystem. Hier finden Sie das richtige Futter für gesunde Teichfische ...
Teichpflege mit System. sera systematisiert die Teichpflege anhand von häufig auftretenden Problemstellungen. Hier finden Sie die richtigen Produkte, um systematisch für eine optimale Wasserqualität in Ihrem Teich zu sorgen.
sera bietet eine Vielzahl von technischen Produkten rund um den Gartenteich.
sera bietet ein breites Sortiment an Terrariumprodukten.
Hier finden Sie artgerechte Haupt- und Zusatzfutter für Terrarienbewohner, die optimal auf die jeweiligen Ernährungsgewohnheiten abgestimmt sind.
In diesen Bereich finden Sie Pflegemittel für Reptilien und Kleintiere.
sera bietet eine Vielzahl von technischen Produkten rund um das Terrarium und Aquaterrarium.
Seit 50 Jahren steht sera für eine naturnahe und artgerechte Ernährung und setzt sich für Umwelt und Natur ein. Nun geht sera den nächsten Schritt und stellt drei besonders nachhaltige Produkte vor. Mit sera Insect Nature, sera pond Insect Nature und sera Turtle Adult Nature werden neue Maßstäbe gesetzt.
Naturnahe Ernährung für Zier- und Biotopfische
sera Insect Nature und sera pond Insect Nature bestehen aus nachhaltigem Insektenmehl. Die Tenebrio Larve liefert dabei sämtliche tierische Proteine. Gleichzeit ist die Zucht der Larven besonders ressourcenschonend. Das durch sie gewonnene Insektenmehl zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften aus: Aufgrund des im Mehl vorhandenen Chitins wirkt es antibakteriell und anti-allergisch.
Das langsam sinkende Softgranulat ist durch seine Eigenschaften für viele der im Aquarium oder heimischen Teich gehaltenen Fische geeignet. Dabei entspricht es ihren natürlichen Ernährungsgewohnheiten. In ihrem natürlichen Habitat ernähren Sie sich größtenteils von Larven und Algen. Neben der Tenebrio Larve sorgen die enthaltenen Weizenkeime und weitere hochwertige Inhaltsstoffe für eine gesunde Entwicklung bei ausgezeichneter Verwertbarkeit.
Auf die Bedürfnisse von adulten Schildkröten eingehen
sera Turtle Adult ist das erste und einzige rein pflanzliche Schildkrötenfutter auf Wasserlinsenbasis für Landschildkröten und erwachsene Wasserschildkröten. Insbesondere Schmuckschildkröten stellen im Laufe ihrer Entwicklung die Ernährung von carnivor auf herbivor bzw. omnivor um. Daher ist es wichtig auch die Ernährung entsprechend anzupassen. seras eingesetzte, nachhaltig gezogene Wasserlinsen entsprechen einer bedarfsgerechten Ernährung für gesunde Tiere bis ins hohe Alter und der natürlichen Ernährung bei idealem Calcium-Phosphorverhältnis. Durch die Verfütterung im Zoo konnte die ausgezeichnete Akzeptanz bereits nachgewiesen werden.
Reduzierung von CO2 – Auch bei der Verpackung
Alle drei Produkte werden nicht nur nachhaltig produziert und beinhalten entsprechende Zutaten, sondern sie werden auch nachhaltig verpackt. Die Futterdose besteht zu 35 % aus Zuckerrohr. Der für die Dosen verwendete Teil der Pflanze fällt als Abfallprodukt bei der Gewinnung von Zucker an. Als nachwachsender Rohstoff wird Zuckerrohr bereits nach 12 Monaten geerntet und durchläuft mehrere Prozesse bis zur 100 prozentigen Verwertung. Es ist die erste Dose, die nicht nur komplett recycelt werden kann, sondern gleichzeitig auch zu einem großen Teil aus nachhaltigen Rohstoffen besteht. Somit trägt sie aktiv zur Reduzierung von CO2 bei.